BlogBlog ÜbersichtjailscriptportsoptFreeBSDLinksThermoskanne

Warten bis ein Prozess beendet ist

Mit Hilfe von pwait kann gewartet werden bis sich ein Prozess beendet hat. Dazu wird die Prozess-ID an pwait übergeben:

# pwait <PID>

Durch die -v Option wird der Rückgabewert des beendeten Prozesses angezeigt.

# pwait -v 2151
2151: exited with status 0.

Auf FreeBSD ist pwait standardmässig im Basissystem vorhanden. Mehr Informationen zu pwait findet man in der Manpage pwait(1).

 Permalink

Wort in der tcsh löschen

In der tcsh kann ein Wort links des Cursors mit Ctrl + w gelöscht werden. Befindet sich der Cursor innerhalb eines Wortes, so wird alles links des Cursors bis zum Wortanfang gelöscht.

Related Entries:
Programm mit which finden
Liste der besuchten Verzeichnisse merken
foreach-Schleife in der tcsh
tcsh bei Inaktivität beenden
Vervollständigung in der tcsh
 Permalink

CPU Auslastung anzeigen

Mit Hilfe von pcpustat kann die Auslastung der einzelnen CPU-Kerne dargestellt werden. Im FreeBSD -Portbaum findet man pcpustat unter sysutils/pcpustat:

# cd /usr/ports/sysutils/pcpustat && make install clean

Mit der -w Option kann festgelegt werden nach wievielen Sekunden eine neue Ausgabe erfolgen soll. Mit Ctrl + c kann pcpustat beendet werden.

# pcpustat -w 1
               cpu 0               cpu 1               cpu 2               cpu 3               cpu 4               cpu 5               cpu 6               cpu 7
  us  ni  sy  in  id  us  ni  sy  in  id  us  ni  sy  in  id  us  ni  sy  in  id  us  ni  sy  in  id  us  ni  sy  in  id  us  ni  sy  in  id  us  ni  sy  in  id
  63   0   5   1  31  38   0   5   0  56  41   0   7   0  52  39   0   4   0  57  41   0   5   0  54  64   0   4   0  32  14   0   1   2  84  58   0   5   0  37
  57   0  12   0  31  73   0  13   0  13  84   0  11   0   5  70   0   5   0  25  75   0   7   0  18  30   0   4   0  66  50   0   9   0  41  64   0   6   0  30
  48   0   8   0  45  59   0   3   0  38  63   0   5   1  30  65   0   6   0  29  68   0   2   0  30  63   0   4   0  33  67   0   6   2  24  43   0  15   0  42
  59   0   8   0  33  91   0   2   0   8  16   0   5   0  79  11   0   6   1  82  27   0   7   0  66  67   0   3   0  30  38   0   5   2  55  76   0   8   0  16
  54   0   3   0  43  96   0   4   0   0  26   0   7   0  67  13   0   4   0  84  23   0   3   0  73   5   0   1   0  95   1   0   3   1  95   6   0   2   0  92
  36   0   2   0  61  48   0   6   0  46  21   0   3   0  76   8   0   1   0  91  11   0   2   0  87  27   0   1   1  71   5   0   1   0  95  22   0   1   0  77
   9   0   3   0  88  14   0   3   0  83  41   0   5   0  54  27   0   5   0  67  62   0   9   0  29   0   0   1   0  99   5   0   0   2  93  23   0   1   0  77

Möchte man die Auslastung der einzelnen CPU-Kerne in top darstellen so kann top mit der -P Option gestartet werden:

# top -P
last pid: 29169;  load averages:  3.86,  1.71,  0.95 up 83+08:45:44  11:00:02
90 processes:  9 running, 81 sleeping
CPU 0: 94.9% user,  0.0% nice,  1.2% system,  0.0% interrupt,  3.9% idle
CPU 1: 96.9% user,  0.0% nice,  2.7% system,  0.0% interrupt,  0.4% idle
CPU 2: 57.6% user,  0.0% nice,  1.9% system,  0.4% interrupt, 40.1% idle
CPU 3: 86.4% user,  0.0% nice,  3.1% system,  0.0% interrupt, 10.5% idle
CPU 4: 89.9% user,  0.0% nice,  1.9% system,  0.0% interrupt,  8.2% idle
CPU 5: 89.9% user,  0.0% nice,  0.4% system,  0.0% interrupt,  9.7% idle
CPU 6: 84.8% user,  0.0% nice,  2.3% system,  0.4% interrupt, 12.5% idle
CPU 7: 88.7% user,  0.0% nice,  1.2% system,  0.0% interrupt, 10.1% idle
Mem: 965M Active, 5445M Inact, 961M Wired, 134M Cache, 827M Buf, 392M Free
Swap: 4096M Total, 304K Used, 4096M Free

  PID USERNAME  THR PRI NICE   SIZE    RES STATE   C   TIME   WCPU COMMAND
 8077 root        1 103    0 34732K 28832K CPU2    2   0:04 33.25% cc1
23143 root        1 100    0 35372K 28828K CPU6    6   0:02 21.58% cc1
25480 root        1  99    0 35036K 27660K RUN     0   0:02 17.97% cc1
25276 root        1  76    0  7832K  1708K wait    1   0:00  2.39% xgcc
[...]

Mehr Informationen zu pcpustat und top findet man in den Manpages pcpustat(1) und top(1).

 Permalink

Wartezeit des Bootloaders verändern

Standardmässig wartet der FreeBSD-Bootloader 10 Sekunden auf eine Eingabe bis der Bootvorgang vortgesetzt wird. Diese Zeit kann durch einen autoboot_delay-Eintrag in der /boot/loader.conf verändert werden. Im folgenden Beispiel wird die Wartezeit auf drei Sekunden gesenkt:

autoboot_delay="3"
Related Entries:
Gespeicherte Optionen nach OptionsNG konvertieren
Ports-Subversion-Repository spiegeln
sysinstall-Ersatz für neuere FreeBSD-Versionen
Alte FreeBSD-Port Patchdateien aufsplitten
FreeBSD-Portbaum auf Fehler überprüfen
 Permalink

Neustart durch Ctrl+Alt+Del verhindern

Möchte man verhindern, dass ein System durch das Drücken von Ctrl+Alt+Del neu gestartet werden kann, so kann folgende Option der Kernel-Konfiguration hinzugefügt werden:

options    SC_DISABLE_REBOOT

Danach muss der Kernel neu gebaut und das System neu gestartet werden.

Related Entries:
Gespeicherte Optionen nach OptionsNG konvertieren
Ports-Subversion-Repository spiegeln
sysinstall-Ersatz für neuere FreeBSD-Versionen
Alte FreeBSD-Port Patchdateien aufsplitten
FreeBSD-Portbaum auf Fehler überprüfen
Comments (1)  Permalink

Konsolenausgabe löschen

Arbeitet man unter FreeBSD auf der Konsole und möchte die bestehenden Ausgaben löschen, so kann dies durch das Drücken von Ctrl + l gemacht werden. Dies funktioniert auch nachdem man sich bereits von der Konsole abgemeldet hat.

 Permalink

Zugriffs- und Modifikationszeit einer Datei ändern

Mit Hilfe der -a Option von touch kann die Zugriffszeit einer Datei verändert werden. Mit der -t Option wird die neue Zeit angegeben:

# stat -f "modify: %Sm access: %Sa" testdatei
modify: Jul 31 15:04:12 2010 access: Jul 31 15:04:05 2010
# touch -a -t 198010020210 testdatei
# stat -f "modify: %Sm access: %Sa" testdatei
modify: Jul 31 15:04:12 2010 access: Oct  2 02:10:00 1980

Identisch kann mit der -m Option die Modifikationszei der Datei angepasst werden:

# touch -m -t 198010020210 testdatei
# stat -f "modify: %Sm access: %Sa" testdatei
modify: Oct  2 02:10:00 1980 access: Oct  2 02:10:00 1980

Verwendet man nur die -t Option wird sowohl die Zugriffs- als auch die Modifikationszeit der Datei geändert:

# touch -t 201010020210 testdatei
# stat -f "modify: %Sm access: %Sa" testdatei
modify: Oct  2 02:10:00 2010 access: Oct  2 02:10:00 2010

Mit der -r Option werden die Zugriffs- und Modifikationszeiten einer anderen Datei kopiert:

# stat -f "modify: %Sm access: %Sa" testdatei*
modify: Oct  2 02:10:00 2010 access: Oct  2 02:10:00 2010
modify: Jul 31 15:04:45 2010 access: Jul 31 15:04:45 2010
# touch -r testdatei2 testdatei
# stat -f "modify: %Sm access: %Sa" testdatei*
modify: Jul 31 15:04:45 2010 access: Jul 31 15:04:45 2010
modify: Jul 31 15:04:45 2010 access: Jul 31 15:04:45 2010

Auf FreeBSD ist touch standardmässig im Basissystem vorhanden. Mehr Informationen zu touch findet man in der Manpage touch(1).

 Permalink

Dateien einer bestimmten Grösse anlegen

Mit Hilfe von tuncate können Dateien mit einer bestimmten Grösse angelegt oder die Grösse einer Datei angepasst werden. Im folgenden Beispiel wird eine Datein welche 10MB gross ist angelegt:

# truncate -s 10M testdatei
# ls -lh testdatei
-rw-r--r--  1 beat  wheel    10M 31 Jul 15:04 testdatei

Diese Datei kann danach um weitere 10MB vergrössert werden:

# truncate -s +10M testdatei
# ls -lh testdatei
-rw-r--r--  1 beat  wheel    20M 31 Jul 15:04 testdatei

Auch kann mit truncate eine Datei angelegt werden, welche die identische Grösse einer anderen Datei hat. In diesem Falle kann mit der -r Option die Datei angegeben werden welche als Ausgangsgrösse genommen werden soll:

# truncate -r testdatei testdatei2
# ls -l testdatei*
-rw-r--r--  1 beat  wheel  20971520 31 Jul 15:04 testdatei
-rw-r--r--  1 beat  wheel  20971520 31 Jul 15:04 testdatei2

Auf FreeBSD ist truncate standardmässig im Basissystem vorhanden. Mehr Informationen zu truncate findet man in der Manpage truncate(1).

 Permalink

VuXML-Datei abfragen

Mit Hilfe von portaudit kann überprüft werden ob auf einem System Ports mit bekannten Sicherheitsproblemen installiert sind. Diese Informationen sind in der VuXML-Datei gespeichert. Mit Hilfe von vxquery kann die VuXML-Datei nach bestimmten Ports und Versionen abgefragt werden. Im FreeBSD-Portbaum findet man vxquery unter security/vxquery:

# cd /usr/ports/security/vxquery && make install clean

Nun muss vxquery der Pfad zur VuXML-Datei und der Port mit Versionsangabe übergeben werden. Sind für diese Version Sicherheitsprobleme bekannt, werden diese angezeigt:

# vxquery /usr/ports/security/vuxml/vuln.xml firefox-3.6.3,1
Topic: mozilla -- multiple vulnerabilities
Affects:
    3.6.*,1 < firefox < 3.6.4,1
    3.5.*,1 < firefox < 3.5.10,1
    linux-firefox-devel < 3.5.10
    2.0.* < seamonkey < 2.0.5
    3.0 <= thunderbird < 3.0.5
References:
    cvename:CVE-2008-5913
    cvename:CVE-2010-0183
    cvename:CVE-2010-1121
    cvename:CVE-2010-1125
    cvename:CVE-2010-1197
    cvename:CVE-2010-1199
    cvename:CVE-2010-1196
    cvename:CVE-2010-1198
    cvename:CVE-2010-1200
    cvename:CVE-2010-1201
    cvename:CVE-2010-1202
    cvename:CVE-2010-1203
    url:http://www.mozilla.org/security/announce/2010/mfsa2010-33.html
    url:http://www.mozilla.org/security/announce/2010/mfsa2010-32.html
    url:http://www.mozilla.org/security/announce/2010/mfsa2010-31.html
    url:http://www.mozilla.org/security/announce/2010/mfsa2010-30.html
    url:http://www.mozilla.org/security/announce/2010/mfsa2010-29.html
    url:http://www.mozilla.org/security/announce/2010/mfsa2010-28.html
    url:http://www.mozilla.org/security/announce/2010/mfsa2010-27.html
    url:http://www.mozilla.org/security/announce/2010/mfsa2010-26.html
    url:http://www.mozilla.org/security/announce/2010/mfsa2010-25.html
<URL:http://vuxml.freebsd.org/99858b7c-7ece-11df-a007-000f20797ede.html>
 Permalink

Label- und Partitionseditor von sysinstall verwenden

Seit FreeBSD 6.3 kann der Label- und Partitionseditor von systinstall (sade) auch nach der Installation auf der Kommandozeile verwendet werden:

# sade

Mehr Informationen zu sade findet man in der Manpage sade(8).

Related Entries:
Gespeicherte Optionen nach OptionsNG konvertieren
Ports-Subversion-Repository spiegeln
sysinstall-Ersatz für neuere FreeBSD-Versionen
Alte FreeBSD-Port Patchdateien aufsplitten
FreeBSD-Portbaum auf Fehler überprüfen
 Permalink
Prev Next31-40/305