Auf einem Server mit einem Smart Array Controller kann der RAID Controller mit Hilfe des hpacucli (HP Array Configuration Utility CLI) direkt aus dem Betriebssystem heraus verwaltet werden. hpacucli findet man im FreeBSD Portsbaum unter sysutils/hpacucli:
# cd /usr/ports/sysutils/hpacucli && make install clean
Danach kann hpacucli gestartet werden, wobei die vorhandenen RAID Controller erkannt werden. Möchte man sich danach alle verfügbaren Kommandos von hpacucli anschauen, kann help eingegeben werden.
# hpacucli
HP Array Configuration Utility CLI 7.50.18.0
Detecting Controllers...Done.
Type "help" for a list of supported commands.
Type "exit" to close the console.
=>
Alle verfügbaren Informationen zu allen verfügbaren RAID Controllern, in diesem Beispiel nur einer, erhält man mit ctrl all show:
=> ctrl all show 
Controller Smart Array P400 at 0
   Bus Interface: PCI
   Slot: 0
   Serial Number: 123456789
   Cache serialnumber: 123456789
   RAID 6 (ADG) Status: Enabled
   RAID 6 (ADG) Enabler Status: Enabled
   Controller Status: OK
   Chassis Slot: 1
   Hardware Revision: Rev D
   Firmware Version: 2.08
   Rebuild Priority: Medium
   Expand Priority: Medium
   Surface Scan Delay: 15 sec
   Cache Board Present: True
   Cache Status: OK
   Accelerator Ratio: 100/0 (read/write)
   Total Cache Size: 512 MB
   Battery Pack Count: 1
   Battery Status: OK
Möchte man sich nur den Status des Controllers anzeigen lassen, kann dies mit ctrl all show status gemacht werden:
=> ctrl all show status
Smart Array P400 in Slot 0
   Controller Status: OK
   Cache Status: OK
   Battery Status: OK
Möchte man sich nun die Komponenten des Controllers genauer anschauen, kann der Controller festgelegt werden:
=> set target ctrl slot=0
   controller slot=0
Nun lassen sich die Informationen zu allen Festplatten an diesem Controller mit pd all show anzeigen:
=> pd all show
Smart Array P400 in Slot 0
physicaldrive 1:1
   Port: 2I
   Box: 1
   Bay: 1
   Status: OK
   Drive Type: Data Drive
   Interface Type: SAS
   Size: 73.4 GB
   Transfer Speed: 3.0 Gbps
   Rotational Speed: 10000
   Firmware Revision: HPD5
   Serial Number: 3123456789
physicaldrive 1:2
   Port: 2I
   Box: 1
   Bay: 2
   Status: OK
   Drive Type: Data Drive
   Interface Type: SAS
   Size: 73.4 GB
   Transfer Speed: 3.0 Gbps
   Rotational Speed: 10000
   Firmware Revision: HPD5
   Serial Number: 123456789
Auch die daraus erstellten "Logical Drives" können mit ld all show angezeigt werden:
=> ld all show
Smart Array P400 in Slot 0
    Logical Drive: 1
    Size: 68.3 GB
    Fault Tolerance: 1+0
    Heads: 255
    Sectors Per Track: 32
    Cylinders: 17562
    Stripe Size: 128 KB
    Status: Ok
    Array Accelerator: Enabled
    Has Data On Drive: True
    Unique Identifier: 123456704C3953554112345678
    Preferred Controller Chassis Slot: 1
Nun kann man mit hpacucli direkt neue "Logical Drives" erstellen und Parameter des Controllers während des Betriebs verändern. Eine komplette Übersicht der Befehle findet man auf folgender Seite:  http://people.freebsd.org/~jcagle/hpacucli-readme
Mehr Informationen zu FreeBSD auf HP Proliant Servern findet man auf folgender Seite: http://people.freebsd.org/~jcagle/
Der Status eines "Logical Drives" kann auch mit cciss_vol_status ausgelesen werden.